Oybin - Fuchskanzel - Pfaffenstein

 Zurück Höhen|meter: 402HM Länge: 12.33km Gehzeit: 5Std 25 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour am 31.07.2024 führt uns ab Lückendorf bei Oybin zur Fuchskanzel und zum Pfaffenstein
Folgendes ist zu erwähnen:
"Das Zittauer Gebirge (tschech. Žitavské hory), früher auch Lausitzer Kamm genannt, ist der deutsche Teil des sich an der sächsisch-böhmischen Grenze erstreckenden Lausitzer Gebirges im äußersten Südosten Sachsens. Es ist maximal 792,6 m ü. NHN hoch und gehört zum Gebirgszug der Sudeten und ist das kleinste Gebirge Deutschlands."
Quellen:
Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Zittauer_Gebirge
Highlights entlang des Weges:

Start auf dem Parkplatz beim Forsthaus Lückendorf (bei Oybin)
Forsthaus Lückendorf
Fuchskanzel
Wegweiser und oberhalb Karlsfried
Böhmische Dianawand
Weissbachturm
Zigeunerwinkel
Kohouti vrch (oder vermutlich Spitzberg) - hier geht es sehr steil hinauf
Reliktkieferwald
Rastplatz
Pfaffenstein
wieder zurück zum Rastplatz - hier pausieren wir
Podkova
Podkova skála
Grüner Hund am Grünen Strich
Grenzkogel
Böhmisches Tor
Wieder zurück auf dem Parkplatz beim Forsthaus Lückendorf

Anmerkungen zur heutigen Tour:
Eigentlich war es heute viel zu warm zum Wandern. Dennoch dachten wir, dass wir diese kilometermäßig gut überschaubare Tour gut meistern werden. Haben wir auch, mussten allerdings auch viele kleine Trinkpausen einlegen. Highlights dieser Tour waren natürlich die Fuchskanzel und der Pfaffenstein mit grandioser Sicht auch weit nach Polen hinein. Der Pfaffenstein selbst liegt in Tschechien.
In dieser Wandergegend muss auch der Borkenkäfer gewütet haben, denn anders als an den beiden Tagen zuvor hatten wir heute wenig Schatten. Sonnencreme und Wanderhut waren heute wichtig.
Zum Schluss ging es noch am Böhmischen Tor entlang. Alles in allem trotz der Wärme eine schöne Tour.
Links:

https://naturpark-zittauer-gebirge.de/
https://www.zittauer-gebirge.com/de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Zittauer_Gebirge

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4