Töpfer - Scharfenstein - Hochwald - Kelchsteine

Zurück
Höhen|meter:
529HM
Länge:
14.76km
Gehzeit:
7Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour am 01.08.2024 führt uns ab Oybin zum Töpfer, zum Scharfenstein, zum Hochwald und zu den Kelchsteinen
Folgendes ist zu erwähnen:
"Das Zittauer Gebirge (tschech. Žitavské hory), früher auch Lausitzer Kamm genannt, ist der deutsche Teil des sich an der sächsisch-böhmischen Grenze erstreckenden Lausitzer Gebirges im äußersten Südosten Sachsens. Es ist maximal 792,6 m ü. NHN hoch und gehört zum Gebirgszug der Sudeten und ist das kleinste Gebirge Deutschlands."
Quellen:
Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Zittauer_Gebirge
Highlights entlang des Weges:
Start auf dem Parkplatz am Kurpark Oybin
Burg Oybin
Totenturm
Hausgrundteich
Goldbach
Gratzer Höhle
Gratzer Felsen
Gratzer Zinne
LKrumme Tante
Oybinaussicht
Töpfer mit Töpferbaude - Pause für ein Getränk
Brütende Henne
Böhmische Aussicht zur Rübezahlwand
Luisenhöhe
Scharfenstein
Edmundshütte
Kleine und große Felsengasse
Mönchskanzel mit Blick zur Taube
Muschelsaal
Pausenplatz am Kammloch - hier pausierten wir
Entlang der Grenze nach Tschechien
Hochwaldturm
Hochwald mit Hochwaldbaude - Pause für ein Getränk
Kelchstein mit Kelchsteinwächter
Rosenspitze
Elefantenkopf
Wieder zurück am Parkplatz beim Kurpark
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Heute hatten wir uns die anspruchsvollste Tour unserer Wanderwoche im Zittauer Gebirge vorgenommen. Es war mal wieder sehr warm. Zum Glück hatten wir heute auch öfter schattige Wege und ab und zu war es auch mal etwas bewölkt.
Die Pfade zum Gratzer Felsen, später durch die Felsengasse und zum Ende hin zum Hochwald waren heftig im Anstieg und teilweise auch im Abstieg. Vom Scharfenstein hatten wir eine tolle Sicht wie auch vom Hochwald. Ganz zum Schluss wurden wir noch durch den Kelchstein, den ich schon besonders finde, belohnt.
Einfach eine tolle Tour.
Links:
https://naturpark-zittauer-gebirge.de/
https://www.zittauer-gebirge.com/de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Zittauer_Gebirge
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4