Rundtour bei Lamspringe und Ziegelhütte

Zurück
Höhen|meter:
285HM
Länge:
14.8km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutge Tour lautet: " Auf Entdeckertour rund um Lamspringe "
Wo könnte das sein?
Diesmal wandern wir durch Laub- und Buchenwälder rund um Lamspringe.
Die Tour heißt Entdeckertour weil wir uns Stück für Stück die Tour erwandern.
Der Weg ist das Ziel... dabei blicken wir gespannt wo der Weg uns hinführen wird..
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 15 km und ca. 300 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Frische Luft und viele Überraschungen am Wegesrand und die Klosteranlage Lamspringe
Parkplatz bei Ziegelhütte
Rolfshagen (Forsthaus)
Trompetenbusch
Heberberg
Klosteranlage Lamspringe mit Kräutergarten und Seen - hier pausierten wir.
Jesus Kreuz
Leopoldstern
Glashütte
Parallel zur L 466 wieder zurück nach Ziegelhütte
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
1. Hotel Weißes Roß
Hauptstraße 95
31195 Lamspringe
Telefon: 05183 – 9466677
Mobil: 0157 71277360
(hatte leider geschlossen)
oder
2. Bauerncafe Sprengel
Wolperode 21
37581 Bad Gandersheim
https://www.bauerncafe-sprengel.de/
Telefon: 05382/9 55 50
Hier konnten wir von unterwegs aus noch reservieren und sind ca. 14 km bis Wolperode gefahren.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamspringe
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Heute hatten wir nach den regnerischen Tagen richtig gutes sogar sonniges Wetter. Der obligatorische Regen kam erst abends lange nach der Tour.
Lamspringe mit der Klosteranlage war für uns alle Neuland. Eine imposante Anlage inmitten des Ortes mit toller Spiegelung im angrenzenden Teich im Park - hier pausierten wir auch. Die Wege unterwegs waren eher breit aber auch mal pfadig. Der Wald hier bot sogar noch grüne Fichten. Vermutlich ist es hier feuchter und der Borkenkäfer konnte hier weniger Schaden anrichten als im Harz.
Es ging zum Teil durch Wälder und auch mal durch die offene Landschaft mit schönen Weit- und Panoramablicken.
Die Einkehr im 14 km entfernt liegenden Bauerncafés in Wolperode war mal wieder sehr gut. Erstaunlich wie voll es hier war zu dieser Jahreszeit. Dennoch wurden wir recht zügig und gut bedient.
Es war eine schöne Wanderung - gut, dass wir unterwegs waren und nicht auf dem Sofa lagen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4