Vienenburg - Harly - Kloster Wöltingerode - Okerbrücke - Vienenburger See

 Zurück Höhen|meter: 276HM Länge: 14.28km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Ihr werdet noch ein blaues Wunder erleben"
Wo könnte das sein?

Richtig, in Dresden gibt es das Blaue Wunder - eine berühmte Brücke. Dort wandern wir aber nicht, denn auch Vienenburg bekommt nun sein Blaues Wunder - eine "gigantische" Brücke über die Oker. Gefühlt wird schon jahrelang daran geplant. Und nun steht das Wunder kurz vor der Fertigstellung. Zumindest ist die Brücke als solche schon erkennbar und wir wollen nach einem Schlenker durch den Harly dort entlang wandern.

Anforderungen?

einfache bis mittelschwere Tour (1-2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 14,5 km und ca. 270 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

Euer blaues Wunder und eine tolle Kammwanderung durch den Harly und das Kloster Wöltingerode.
Start beim Vienenburger Bahnhof
Entlang der Radau.
Querung der Oker.
Hinauf zum Schacht I.
Hinauf auf den Kammweg des Harlys - die Harlyburg lassen wir rechts liegen.
Gottsched Platz
Harlyturm mit Sonderstempel der Harzer Wandernadel
Kammweg bis zum Ende (Osterberg 200m)
Am Ende geht es steil hinab.
Waldmännekenhöhle
Pause in der Nähe der Höhle
Der Weg hinauf auf dem Komturweg (184 m) ist anfangs recht aufgeweicht (heute zum Glück gefroren) und wird dann pfadig und ist zum Teil noch kaum zu erkennen. Es kann sein, dass in ein paar Jahren der Weg/Pfad verschwunden ist.
Oberhalb vom Schacht III haben wir wieder den breiten Mittelweg.
Herrmann-Beyer-Weg
Mammutbaum
Kräuter August Höhle
Fritz Laube Denkmal
Querung der L510
Kloster Wöltingerode
Toiletten sind hier öffentlich zugänglich bei der Darre.
Klosterhotel
Klosterkrug
Entlang der Oker
Im Bau befindliche Okerbrücke - "Blaues Wunder"
Vorbei an Sportplätzen der Vicco von Bülow Oberschule Vienenburg
Querung des Hurlebachs.
Am Vienenburger See entlang.
Über die Fußgängerbrücke hin zum Vienenburger Bahnhof, wo wir unsere Autos geparkt haben.

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.

Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

Vienenburg zeichnet sich durch internationale Küche aus wie z.B. Inder, Türke, Chinese, Mongole, Bratwurstbude ...

Vielleicht klappt es ja hier:

https://wan-bao.de
Jing Ru Jiang
Restaurant Wan Bao
Goslarer Str. 4
38690 Goslar (OT Vienenburg)
Telefon: 0 5324 / 7 87 89 18

Es hat tatsächlich hier geklappt. Um 14:30 Uhr waren wir hier (gestartet sind wir um 9:30 Uhr). Eigentlich schließt das Restaurant um 15:00 Uhr. Da wir jedoch heute eine recht große Wandergruppe waren, hat man für uns länger geöffnet und das Buffet wieder aufgefüllt. Ein toller Service.

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Harlyberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_W%C3%B6ltingerode

Anmerkungen zur heutigen Tour:
Es war heute unsere letzte Tour im Jahre 2024 und das gute sonnige Wetter lockte doch tatsächlich viele hinter dem Ofen hervor, sodass wir heute eine richtig große Wandergruppe waren.
Man kann sagen, dass wir heute den ganzen Harly über den Kammweg erwandert haben. Zum Ende ging es recht steil hinab. Hier ist Vorsicht geboten. Bei der Waldmännekenhöhle haben wir pausiert. Der folgende Weg/Pfad hin zum Mittelweg war zum Teil schwer zu erkennen und dürfte in ein paar Jahren vielleicht verschwunden sein. Der legendäre Mammutbaum und die Kräuter August Höhle durften natürlich nicht fehlen. Wir querten das Kloster Wöltigerode und erreichten nun die noch im Bau befindliche Okerbrücke - ich nenne sie das"Blaue Wunder".
Entlang der Oker erreichen wir nun Vienenburg mit dem Vienenburger See.
Wir waren uns einig, dass dies unterstützt durch das gute Wetter eine tolle Tour war. Sehr zu empfehlen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4