Till Eulenspiegel-Museum

Zurück
Höhen|meter:
270HM
Länge:
15.59km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tetzelstein – Hagenweg – Osterberg – Küblinger Trift – Küblingen – Schöppenstedt – Sambleben – Tetzelstein
Tourübersicht
Der sagenumwobene Tetzelstein ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Umgebung. Der Weg zum Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt bietet euch nicht nur eine schöne Naturerfahrung, sondern auch die Möglichkeit, mehr über eine der bekanntesten literarischen Figuren der deutschen Folklore zu erfahren.
Das Museum selbst ist ein faszinierender Ort, der die Geschichten und Legenden rund um Till Eulenspiegel lebendig werden lässt. Es ist durch zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu einem kulturellen Zentrum in der Region geworden ist.
Tourbeschreibung
Der Start- und Endpunkt für diese Tour befindet sich an der Wanderkarte auf dem Wanderparkplatz Tetzelstein im Elm.
Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, die ihr alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden könnt.
Vom Parkplatz aus führt die die Route auf dem Hagenweg in östlicher Richtung. Nach dem ersten Anstieg hinauf zum Osterberg führt euch der Weg dann angenehm bergab, was die Wanderung erleichtert und es ermöglicht, die Umgebung in Ruhe zu genießen.
Die Aussicht am südlichen Elmrand ist atemberaubend, besonders mit Blick auf das Harzvorland, die Asse und den Heeseberg. Wenn der Brocken bei guter Sicht am Horizont sichtbar ist, ist das ein ganz besonderes Highlight! Im Volksmund wird diese Region deshalb auch „Toskana des Nordens“ genannt.
Auf der Küblinger-Trift verläuft die Route weiter talwärts und es folgt ein kurzer Stopp an der Station „Eulenspiegel am Pranger“. Diese Installation ist eine interessante Ergänzung zur Wanderung, da hier auf eine der Geschichten von Till Eulenspiegel hingewiesen wird.
Die St. Marienkirche in Küblingen ist sicher auch ein schöner Anblick, bevor es weiter in die Innenstadt von Schöppenstedt geht. Diese Stadt, bekannt als die Stadt der Streiche, hat sicherlich ihren eigenen Charme und viele Geschichten zu erzählen.
Der Marktplatz, auf dem Till Eulenspiegel allgegenwärtig ist, bietet euch eine interessante Atmosphäre, in der die verschiedenen Installationen sein Leben und seine Streiche widerspiegeln. Es ist schön zu sehen, dass die Stadt so eng mit dieser legendären Figur verbunden ist.
Der Weg vorbei am Rathaus und der St. Stephanuskirche führt euch zum Till Eulenspiegel-Museum. Dort könnt ihr noch tiefer in die Geschichten und Legenden eintauchen, die mit Till Eulenspiegel verbunden sind.
https://www.eulenspiegel-museum.de/
Video bei Youtube:
https://youtu.be/ALVGwpSaYbA?si=lRMKEYyI0mXDIvtM
Nach dem Besuch des Till Eulenspiegel-Museums habt ihr noch eine Strecke von etwa 7 km vor euch, die euch die Möglichkeit gibt, die Natur und die Umgebung weiter zu genießen. Der Weg vorbei am Freibad Schöppenstedt führt zum Stadtrand und dann parallel zur L290 auf direktem Weg nach Sambleben.
Der Feldweg am Ortsrand von Sambleben, der euch an den Elmrand führt, bietet schöne Aussichten und der weitere Anstieg im Elm gibt euch die Möglichkeit die Natur in vollen Zügen zu genießen, bevor ihr wieder den Hagenweg erreicht.
Mit nur noch einem knappen Kilometer bis zum Tetzelstein seid ihr fast am Ziel. Die historische Waldgaststätte ist ein perfekter Ort, um nach der Wanderung zu entspannen und zu genießen.
https://tetzelstein.restaurant/
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4