Von Hochfilzen zum Jakobskreuz

 Zurück Höhen|meter: 498HM Länge: 5.9km Gehzeit: 2Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Noch immer nicht genügend Schnee in den heimischen Bergen. So versucht man es bei den Nachbarn in Tirol. Der Versuch im Schwarzleograben bei Leogang mit den Zielen Kuhfeldhörndl oder Sonnkogel scheiterte wegen aperem Aufstieg. Plan B: die Piste zur Buchensteinwand von Hochfilzen aus.
Los geht’s bei dem Schlepplift, der einem die erste Hälfte des Osthanges bis zur Hoametzlhütte raufbringen würde. Als Skitourengeher geht man natürlich mit den Fellen zu Fuß, abseits der Pistenabfahrt auf der Rodelbahn bis zur Hoametzlhütte. Nach der Hütte hält man sich an die ausgeschilderte Aufstiegsroute ganz links der recht steilen Piste. Bei einem Speicherbecken für die Schneekanonen gingen wir den Bergkamm entlang bis zum höchsten Punkt auf 1462 m, der beste Ausblick zum Jakobskreuz. Ab dort zu Fuß, die Ski tragend, zunächst steil absteigend und dann aufsteigend bis zum Fuß des mächtigen begehbaren Kreuzes. Dahinter liegt das Gipfelrestaurant. Der Anstieg von gut 500 Hm ist in 1 ½ Stunden geschafft. Beste Aussicht zu den Loferer und Leoganger Steinbergen.
Die Abfahrt: Einfach der ausgeschilderten Piste nach, eine Einkehr in der Hoametzlhütte sollte eingeplant werden.
Die Aufzeichnung meines Garmin: 6 km, Zeit in Bewegung gut 1 ½ stunden, ca. 530 Hm Aufstieg.
Von den Skitourengehern wird erwartet, dass sie für die Benutzung des Parkplatzes und der gepflegten Pisten eine Tourenkarte lösen, sie kostet 7 EUR. Ich habe aber festgestellt, dass viele nur bis zur ‚Einkehr zur Hütte gehen und deshalb keine Karte lösen. Kontrolliert wurde nicht.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4