Radtour Nürnberg-Nordsee 2v9: Straufhain-Bad Salzungen

Zurück
Höhen|meter:
493HM
Länge:
93.95km
Gehzeit:
24Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Fahrradtour "Nürnberg - Nordsee", überwiegend an Flüssen entlang mit einem Schlenker durch den Harz. Konkret von Fürth/Bayern bis Cuxhaven, dann mit dem Zug zurück.
Tag 2 von 9: Von Straufhain weiter nach Hildburghausen, ab dort dem Werratalradweg folgen bis Bad Salzungen
Der Tag war sonnig und warm, der Wind kam jetzt aber kräftig aus West-Nordwest und somit oft von vorne. Die Motivation war immer noch bestens, auch das Gesäß beschwerte sich noch nicht.
Gut ausgeruht gestartet und die restlichen Höhenmeter über die Wasserscheide erklommen, dann dem schönen Radweg nach Hildburghausen gefolgt. Dort machte ich einen kleinen Schlenker durch die Innenstadt, um bei einer Bäckerei Vorräte aufzufüllen. Anschließend fädelte ich mich auf den Werratalradweg ein (siehe weiterführenden Link unten).
Dieser ist recht gut ausgeschildert, anfangs einige leichte Steigungen, in Grimmelshausen, Kloster Veßra und später nochmal in Walldorf auch ziemlich steil. Dafür waren die Abfahrten immer schön langgezogen und ich konnte sie genießen. Die Werra ist hier noch zu klein und das Tal noch zu eng für einen direkten Weg am Fluß, aber die beschilderten Wege waren fast alle asphaltiert, oft im Schatten, und jeweils separate Fuß-/Radweg oder sehr ruhige Nebenstraßen.
Bis auf ein fehlendes "rechts abbiegen" hinter dem Schloßturm in Themar war die Ausschilderung auch überall gut, zwar nicht als expliter Werratalradweg, aber mit dem bekannten quadratischen Schild mit grünem Fahrrad.
Schön fand ich, wie oft am Wegrand überdachte Tische mit Bänken zu finden waren. In den meisten Fällen sogar mit einem Blumengesteck dekoriert, wer sich wohl diese ganze Arbeit macht? Für Radler jedenfalls bestens für kurze Pausen geeignet.
Von Wasungen bis Schwallungen führte mich die Ausschilderung über die Landstraße, aber quasi kein Verkehr. In Schwallungen wollte ich dann klüger sein als die Radwegplaner und bin nicht dem östlichen Schwenk durchs Flußtal gefolgt, schließlich sieht man auf OSM deutlich einen wunderbaren Weg direkt neben der Bahn entlang. Leider ist der Talhang aber hier so steil, daß schon ein bißchen Abweichung zur Bahn deutliche Steigungen verursacht. Außerdem war es mehr ein Wanderweg als ein Radweg, auf groben Schotter war der Anstieg dann nochmal schwieriger zu fahren. Mit dem Rennrad müßte man hier sicher 50m schieben. Wer es nicht so sportlich mag, sollte lieber der Ausschilderung als meinem Track folgen.
Ab Wernshausen folgte ich wieder der "offiziellen" Route, kürzte aber in Breitungen direkt durch den Ort ab. Die Landstraße nach Immelborn ist freundlicherweise für KFZ gesperrt (mit Betonblöcken vor Hauenhof), ab dort geht der ausgeschilderte Weg wieder auf die andere Flußseite. Ich folgte jedoch direkt dem Radweg entlang der B62. Zum einen hatte ich den Abzweig verpeilt, zum andern lag mein Quartier auf der südlichen Flußseite in Leimbach.
Das Quartier (wie die folgenden) hatte ich über eine große online-Buchungsplattform gefunden. Überraschenderweise war auch unter der Woche und im Juli schon der vieles ausgebucht. Spontanes Buchen gegen Mittag, wenn man die Restreserven der Beine abschätzen kann, könnte da schief gehen.
Das Quartier war einfach, aber okay. Leider kamen die Gastgeber erst nach 18 Uhr, Gasthaus und Eiscafe waren geschlossen, also mußte ich ungeduscht und mit Gepäck nochmal zurückradeln nach Bad Salzungen zum Abendessen. Dafür hatte Petrus ein Einsehen und beschränkte den kräftigen Regenguß auf meine Verweildauer beim Essen.
(Der Track wurde mit einer Smartwatch aufgezeichnet, mit GpsPrune bereinigt und komprimiert)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4