Radtour Nürnberg-Nordsee 8v9: Bremen-Bremerhaven

 Zurück Höhen|meter: 147HM Länge: 117.2km Gehzeit: 24Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Fahrradtour "Nürnberg - Nordsee", überwiegend an Flüssen entlang mit einem Schlenker durch den Harz. Konkret von Fürth/Bayern bis Cuxhaven, dann mit dem Zug zurück.
Tag 8 von 9: von Achim vor Bremen nach Bremerhaven
Für heute 116km geplant, weil keine Höhenmeter zu erwarten waren, und mir den Luxus geleistet, dem Weserradweg zu folgen. Erfreulicherweise hatt der Wind deutlich abgeflaut. Der Weg wieder gut beschildert und auf leeren Nebenstraßen oder asphaltierten Radwegen geführt.
In der Bremer Innenstadt legte ich einen kleinen Schlenker ein, um mir von einem Fahrradhändler einen neuen Ersatzschlauch zu holen, anschließend ein Foto am Roland und ein Eis, dann ging es weiter. Hinter Bremen führte der Weg auf dem Deich entlang, es gab schon größere Schiffe zu sehen und steigerten die Vorfreude auf's Meer. Wegen eine Deichbaustelle gab es bei Seehausen eine Umleitung, fahrradfreundlich geführt und einwandfrei beschildert, so sollte es immer sein.
Hinter Ohrt gab es dann Schilder bezüglich einer Alternativroute des Weserradweges, ich entschied mich für den Originalweg. Am Vorabend hatte ich mich noch über die komische Schleife des Weges gewundert und eigentlich die Abkürzung über den "Elsflether Sand" vorgesehen, aber ich bemerkte nicht, daß ich schon an diesem Abzweig war. Als fuhr ich eine große Schleife zurück nach Süden, um bei Huntebrück mit der B212 die Hunte auf einer Klappbrücke zu queren. Ich hätte 7km sparen können, indem ich direkt nördlich und über das Huntesperrwerk gefahren wäre, allerdings las ich später, daß dieses im Gegensatz zur Klappbrücke dauerhaft für Schiffe geöffnet ist und nur einmal pro Stunde geschlossen wird, um Fußgängern und Radfahrern die Querung zu ermöglichen. Also Glückssache, welcher Weg schneller ist. Die Eisenbahnbrücke zwischen den beiden Varianten kann man nicht nutzen!
Der Weg führte weiter überwiegend am Deich entlang, den Schlenker durch Rodenkirchen kürzte ich ab, und kam problemlos bis Nordenham und zum Fähranleger. Laut Bikerouter wären es jetzt noch 130km bis Bremerhaven gewesen, denn der hätte mich bis Bremen zurück und dort über eine Brücke geschickt. Merke: einige Profile dort haben die Option "Fähren=nein" hinterlegt! Tatsächlich kann man aber alle 20min mit der Fähre für 5EUR (ein Fahrrad mit einem Erwachsenen) nach Bremerhaven übersetzen und sich bei der Überfahrt schon fast "auf dem Meer" fühlen.
Durch Bremerhaven war ich dann auch schnell bei den anvisierten Havenstudios mit Leuchtturmkopf im Hinterhof. Keine Höhenmeter, kaum Wind und kein Zeitverlust durch Wegsuche machten das zu einer schnell absolvierten Etappe, so daß ich noch genug Zeit und Kraft hatte, die interessanten Gebäude und Museumsschiffe im Alten Hafen zu besuchen.
(Der Track wurde mit einer Smartwatch aufgezeichnet, mit GpsPrune bereinigt und komprimiert)

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4