Benneckenstein - Oberharzer Bergwiesen

Zurück
Höhen|meter:
146HM
Länge:
9.2km
Gehzeit:
2Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
die nächste Tour lautet: "BB - Benneckensteins Bergwiesen"
Wenn nicht jetzt, wann dann. Aktuell blühen die Oberharzer Bergwiesen und werden ab dem 24.06.2025 (Johannistag) wieder gemäht.
Anforderungen?
einfache Tour (1 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 9,3 km und ca. 150 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Mal eine kleine entspannende Samstagwanderung.
Vielleicht auch ideal für alle Neuen, um uns Harzstürmer kennenzulernen.
Start beim Parkplatz am Gondelteich in Benneckenstein
Vorbei an der Pizza-Hexe und dem Denkmal für Friedrich den Großen
Straße "Oberstadt" und Richard-Adam-Str. dann nach links in die Bergwiesen
Rotes Sofa mit der Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel
Durch die Bergwiesen bis zum Waldrand (die Hirten Quelle lassen wir links liegen)
Entlang der Rappbode
Querung der Rappbode im Biotop - hier gibt es auch Trollblumen
Rappbode Echo
Querung der L98
Schullandheim Dreiländereck
Abzweig zur Kurt Heyder Schanze
Waldschlösschen (nur noch Ferienwohnungen - seit 6 Jahren keine Gaststätte mehr)
"Bar Gang" kleine Kneippanlage
Kälbertränkweg
Pausenplatz mit Grillhütte
Bergwiesen Lehrpfad
Grauberg
Bergwiesen Lehrpfad
Wiese mit Schafen
Die Klärteiche lassen wir rechts liegen.
Straße "Unterstadt"
Alte Pfarre
Nah und Gut Einkaufsmarkt
Heimatstube
Am Kurpark - Haus des Gastes
Pizza Hexe
Parkflächen am Gondelteich
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
https://pizzahexe.de/
Pizza Hexe
Straße der Einheit 5
D-38877 Benneckenstein
Inhaber Niko Herrmann
Fon: +49 39 457 / 983 951
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_Benneckenstein_(Harz
https://www.oberharzinfo.de/bergwiesen-lehrpfad
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Heute hatten wir mal wieder eine Sonnentour durch die Oberharzer Bergwiesen bei Benneckenstein. Erst ab dem Johannistag (24.06.) dürfen diese gemäht werden. Insofern war dies heute der ideale Zeitpunkt, um die bie Blütenpracht der Bergwiesen entlang des Bergwiesen Lehrpfades und im pfadigen Biotop zu bewundern. Nicht nur der optische Eindruck ist beeindruckend, auch der Duft ist hier ganz intensiv Der Bärwurz ist besonders "würzig". Im Biotop entdeckten wir sogar eine Trollblume und an anderer Stelle die weiße Ährige Teufelskralle.
Neben den Bergwiesen gab es noch das riesige Rote Sofa, die Kurt Heyder Skisprungschanze, ein Kneippbecken, die Alte Pfarre usw.
Es ist eine tolle kleine Runde, die ich jedem nur empfehlen kann, der sich für besonderen Oberharzer Bergwiesen interessiert.
Auch die Einkehr in der"Pizza Hexe" kann ich nur empfehlen. Die Getränke sind hier aktuell unschlagbar günstig und die Pizzen sind richtig gut und reichhaltig belegt. Es gibt sie auch in verschiedenen Größen. Da wir morgens um 9:30 Uhr gestartet sind, waren wir um ca. 12:20 Uhr in der "Pizza Hexe", die um 14:00 Uhr schloss.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4