Trailrunde um das Lattengebirge (Mordaualm-Trail)

Zurück
Höhen|meter:
1100HM
Länge:
51.18km
Gehzeit:
3Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, mit dem MTB ums Lattengebirge zu fahren. Man meint, alle Wege sind befahren und im Internet vorgestellt, siehe die Google-Suche im Internet. Doch auf der Ostseite des Pfaffenbichl (Gipfel über der Mordaualm) gibt es ein Wegerl, das sogar in keiner einzigen Karte eingezeichnet ist. Es bietet einen 5 ½ km langen Singletrail vom feinsten, nur einmal unterbrochen durch 600 m Teerstraße. Da es zum Teil nicht einmal als Fußweg ausgeschildert ist, halten sich die Begegnungen mit Wanderern in Grenzen.
Start war für uns bereits in Urwies an der Straße Teisendorf-Piding. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Runde erst am Festplatz von Bad Reichenhall zu beginnen und zu beendenden, man erspart sich 17 flache Kilometer auf dem stark frequentierten Saalach-Fuß/Radweg.
Unser Weg führte dann am nordwestlichen Ufer des Saalach-Stausees entlang, dieser Radweg ist durchgehend geteert. In Fronau wird das Ufer gewechselt und eine Anliegerstraße mit einer hohen Brücke über den Schwarzbach geht rauf zur Queralpenstraße, die man kurze Zeit später nach rechts verlässt. Nun beginnt der zum Schluss recht steile Anstieg durchs Schwarzbachtal. Man sollte nicht versäumen, dem Schwarzbachloch einen Besuch abzustatten, aber nur, wenn es kurz vorher geregnet hat, sonst ist es trocken.
Ab dem Wachterl eben am Taubensee vorbei zur Auffahrt zur Mordaualm, die weiter oben deutlich aufsteilt. Natürlich dort Einkehr auf einer der drei bewirtschafteten Almen und Besuch des oberhalb liegenden Almkreuzes. Und nun kommt das Schmankerl der Runde, ein insgesamt über 5 km langer Singletrail, durchgehend im S1 Bereich mit S2-Stellen. Nur die Hälfte dieser Strecke war mir bekannt (https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.172327.html ) die andere Hälfte wies sich als noch schöner zu fahrender Singletrail aus. Da dieser schmale Weg nicht als Fußweg ausgeschildert und in keiner Karte eingezeichnet ist wird man keine Wanderer stören.
Am Ende Abfahrt auf der steilen Loiplstraße bis zum Radweg nach Hallthurm. Dort über die B 20 und das Bahngleis drüber und Abfahrt bis nach Bad Reichenhall auf schönem Weg, nur einmal muss das Rad kurz geschoben werden. Ab Reichenhall wieder auf bekanntem Weg zurück oder aber auf meinem Weg von 2024 ( https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.182384.html ) über Nonn auf der linken Saalachseite zurück nach Urwies. Wir kehrten dort noch bei dem Hof Café ein.
Die Aufzeichnung meines Garmin: 51,5 km, 3 3/4 Std. Sattelzeit, 1100 Hm
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4