Wolfsklippen - Jungborn - Eckertal - Rabenklippe - Kreuz des Deutschen Ostens

 Zurück Höhen|meter: 436HM Länge: 17.32km Gehzeit: 6Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "4 F - Frisch, fromm, fröhlich, frei."
Wo könnte das sein?

Richtig, das kann man nicht erraten.

Frisch, fromm, fröhlich, frei ist der Wahlspruch der Turner. Er steht in seiner Urfassung Frisch, frei, fröhlich, fromm an der Giebelseite des letzten Wohnhauses von „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn in Freyburg an der Unstrut, das heute das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum beherbergt.

In der siebenteiligen Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank benutzt Theo Lingen als Direktor Taft häufig diesen Ausspruch, um damit seine Schüler beispielsweise auf das neue Schuljahr einzustimmen.

Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Frisch,_fromm,_fr%C3%B6hlich,_frei_(Wahlspruch)

Dieser Spruch soll uns trotz der Wärme animieren, uns auf den Weg zu machen.

Und es soll nicht so sein:
Gelegentlich werden die vier F umgedeutet, um das der körperlichen Fitness abträgliche Verhalten von Männern („Couch-Potatoes“) zu charakterisieren: Filzpantoffeln, Fernsehen, Fußball, Flaschenbier.
Anforderungen?

mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 17,5 km und ca. 440 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

Vielleicht ein wenig Frische, weil wir durch Laubwälder in Richtung Eckertal wandern und weiter zur ehemaligen Heilanstalt Jungborn, durch das kühle Eckertal, zur Ahlsburg, zur Rabenklippe, zum Kreuz des Deutschen Osten und zum Teil auch über tolle Pfade.
Parkplatz bei den Wolfsklippen - Ilsenburger Stieg
Ilsenburger Stieg
Schutzhütte Wanlefsrode
Nordischer Findling
Ehemalige Kuranstalt Jungborn mit Luft- und Lichthäuschen mit Sonderstempel der HWN zum Jungborn
Wüstung Bovingerode
Im Eckertal hinauf.
Otto Scholz Denkmal
Papierfabrik Obenauf
Ahlsburg - hier pausieren wir.
Der Aufstieg ist relativ steil.
Relativ steiler Aufstieg im Großen Stöttertal zur Rabenklippe.
Gasthaus Rabenklippe mit HWN 170 Rabenklippe
Aufstieg zur Rabenklippe
Aussichtsplattform beim Luchsgehege
Firstweg hin zum Kreuz des Deutschen Ostens mit Gedenksteinen zu den verlorenen Ostgebieten
Stempelstelle 122 der HWN Kreuz des Deutschen Ostens
Spüketal
Sachsenbrunnen bei der Säperstelle
Entlang des Stübchenbachs
Steinbruchweg
Kalweit Bank
Relativ steiler Pfad hinab zum Ilsenburger Stieg
Wir erreichen unsere Parkflächen am Straßenrand, wo wir gestartet sind.

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

href=http://www.sportpark-gaststaette-badharzburg.de/>http://www.sportpark-gaststaette-badharzburg.de/
SPORTPARK Gaststätte Bad Harzburg
Inh. Andreas Schrutek
Herbrink 30
38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 - 87 85 97

oder hier:

https://cafe-goldberg.de/

Cafe Goldberg
Am Stadtstieg 14
38667 Bad Harzburg

Tel.: 05322 2873

Da im Sportpark gerade eine Feier stattfand, entschieden wir uns für das Café Goldberg.
Es gab leckere Torten und eine eingeschränkte Auswahl warmer Gerichte. Beides war sehr gut und kann empfohlen werden.

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eckertal
https://www.waldgasthaus-rabenklippe.de/
https://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/burgruine-ahlsburg-eckertal.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostlandkreuz
https://www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/luchsgehege/

Anmerkungen zur heutigen Tour:
In der Annahme, dass das Wetter wieder recht heiß wird, hatte ich versucht, eine schattige Tour zu planen. Und ich denke, dass es gelungen war, da der Ilsenburger Stieg und das Eckertal durch den Laubwald richtig schön schattig und kühl war.
Es war heute zum Glück aber ohnehin nicht so heiß, da wir teilweise bedeckten Himmel hatten. Bei der Ahlsburg im Eckertal pausierten wir, Wer wollte, ging den steilen Pfad zur Ahlsburg hinauf.
Der pfadige Anstieg zur Rabenklippe war etwasschweißtreibend. Von der Rabenklippe hatten wir eine tolle Sicht hinüber zur Taubenklippe, zum Brocken und hinab ins Eckertal.
Der Firstweg hin zum Kreuz des Deutschen Ostens war recht frei. Der Wald wächst aber nach. Da es bedeckt war, war auch dieser Weg recht angenehm. Ab dem Sachsenbrunnen wurde es pfadig und ging erstmal steil hinab ins Stübchenbachtal. Der grüne und schattige Steinbruchweg wie auch der steile Abstieg ab der Kalweitbank rundete unsere heutige Tour ab.
Im Café Goldberg (hier fuhren wir mit dem Auto hin) gab es leckereTorten und eine eingeschränkte Auswahl warmer Gerichte. Uns hat es geschmeckt und kann durchaus empfohlen werden wie auch die heutige Wanderung für wärmere Tage.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4