Plenkalm-Südauffahrt und Sackgrabentrail

Zurück
Höhen|meter:
1100HM
Länge:
25.15km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Plenkalm liegt südseitig gut 100 Hm unterhalb des Rauschberggipfels. Es ist eine eigentlich nicht für die Allgemeinheit zugängliche Selbstversorgerhütte des DAV, Sektion Turner-Alpenkränzchen und wird z.Zt. (Sommer2025) solange Kälber dort weiden von Franz und Andrea betreut. Der günstigste Zustieg bzw. mit dem MTB Zufahrt ist von der Nordseite her vom Parkplatz Froschsee beginnend über die Kienbergabfahrt, Abzweigung siehe Bild 3 von der MTB-Tour https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.179832.html Die vorliegende Auffahrt ist fordernder und eine Bike/Hike-Tour mit 45 Minuten Anstieg zu Fuß. Die Abfahrt ist über einen schweren Singletrail durch den Sackgraben möglich.
Start am Bahnhof Ruhpolding. Einfach dem Track folgen, der überwiegend an der Weissen Traun entlangführt. Dann nicht den Radlwegweisern folgend sondern links rauffahren, am Kolpingkreuz vorbei. Nun wird es steil und teils großschottrig. An der aufgelassenen Sesselliftstation vorbei bis zur letzten Alm am Rauschberg-Südhang, dort Raddepot, bis hierher mit dem Rad (E-Bike, nicht alles im Ecomodus) 1.20 Std. Nun zu Fuß weiter die Serpentinen aufwärts Richtung Gipfel. Man verlässt bei gut 1550 m diesen Steig, geht nach rechts weiter zu einem Art Sattel. Dort auf der Ostseite ist ein Pfad erkennbar, den man abwärts bis in eine Mulde verfolgt, bevor es endgültig zur Alm raufgeht.
Für den Abstieg wählte ich einen nicht so sumpfigen Weg entlang des Almzaunes, auch nach Überschreitung des Bergrückens auf dessen Westseite. Einfach meinem Weg folgen, er ist nicht so lehmig wie der Aufstieg. Dann mit dem Rad Abfahrt auf der Almstraße bis zum Kolpingkreuz. Nun geradeaus dem Fußweg zur Sackgrabenalm folgen, die nächsten 150 m sind die fordernsten. Wem solches Gelänge Spaß macht, bleibt auf meiner Spur. Ab WP „links leichter“ kann man die Forststraße abfahren, obwohl hier der Hinweis steht „Weg führt nicht weiter“, dieser Hinweis ist falsch!. Nach insgesamt 20 Minuten hat man das Tal und somit die Auffahrtsstrecke erreicht. Mir war der Trail (schätze S 2 bis S 3) zu fordernd, musste viel schieben, war auch alleine unterwegs, ein Sturz wäre deshalb besonders fatal. Dann auf anderem Weg über den Taubensee wieder zurück nach Ruhpolding.
Die Aufzeichnung meines Garmin: 25,5 km, Zeit in Bewegung 3 ½ Stunden, 1100 Hm Anstiege.
Wichtige Anmerkung: Mein Garmin habe ich beim Start zurückgesetzt, die falsche Höhe habe ich nicht korrigiert, Startaufzeichnung deshalb auf über 2000 m. Beim Übertrag des Tracks nach alpenvereinaktiv.com wurde als Aufstieg 1100 Hm angezeigt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4