Bad Harzburg - Kaltes Tal - Molkenhaus - Radautal - Radau Wasserfall

Zurück
Höhen|meter:
447HM
Länge:
16.93km
Gehzeit:
5Std 50 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Bad Harzburg ist cool"
Wo könnte das sein?
Richtig, der Name sagt es schon. Wir wandern bei Bad Harzburg.
Und warum ist Bad Harzburg nun cool?
Ich hoffe, dass ich diesmal vorwiegend Wege und Pfade ausgewählt habe mit viel Schatten im Mischwald, denn es kann durchaus wieder warm werden.
Auch das Kalte Tal und das Radautal versprechen vielleicht etwas Kühle.
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 17,1 km und ca. 450 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Hoffentlich eine echt "coole" Tour bei Bad Harzburg mit schönen Pfaden, um der Wärme etwas zu entfliehen.
Parkplatz in der Parkstraße
Stadtpark
Bummelallee
Am Kurpark entlang.
Touristinfo (Toilette)
Kaltes Tal mit dem Baumwipfelpfad und Baumwuzelpfad
Schweineteich beim Baumwipfelpfad
Bach im Langen Tal mit Teich vor der Sennhütte
Brodstieg
Etwas versteckter Pfad hinauf zur Kalte-Tal-Str.
Molkenhaus mit der Stempelstelle 169 der Harzer Wandernadel
Weg/Pfad hin zur Rudolfklippe
Winterbergklippe
Durch wieder wachsende Wälder bis zur Straße vom Taternbruch zur Eckertalsperre.
Querung der Straße zur Eckertalsperre
Grottendickungsweg durch freie Flächen mit vielen Weidenröschen - hier muss der Wald noch nachwachsen.
Bei der Mündung der Baste in die Radau pausieren wir.
Die Brücke über die Radau fehlt hier schon seit ein paar Jahren.
Pfad hinab im Radautal.
Querung der Radau hinauf auf einen Pfad parallel zur Straße zur Eckertalsperre.
Querung der Radau und der Straße beim Taternbruch.
Schwefelquelle
Radauwasserfall (der obere Weg entlang des Wassergrabens ist gesperrt)
Aufstieg zum Radau Wasserfall
Philosophenweg im Radautal parallel zur B4
Fußgängerbrücke über die B4
Großraumparkplatz
Pfad unterhalb des Wildkatzenlehrpfades im Riefenbachtal (der Pfad ist nicht ganz begehbar wegen umgestürzter Bäume, deshalb mussten wir etwas improvisieren)
Gelände des ehemaligen Harzburger Hofes
Am Kurpark entlang.
Kurhausstr.
Stadtpark mit kleinem Teich beim Ärztehaus
Parkplatz in der Parkstr,
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
https://www.facebook.com/p/Restaurante-Clubhaus-Da-Pasquale-100041751201456/?locale=de_DE
Clubhaus „da Pasquale“
Italienisches Restaurant
Am Stadtpark 15, Bad Harzburg
Tel.: 05322 9509071
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Harzburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Radau_(Fluss)
https://de.wikipedia.org/wiki/Baumwipfelpfad_Harz
https://molkenhaus-harzburg.de/
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Diese Tour hatte ich so geplant, weil ich vermutete, dass es wieder ein heißer Tag werden würde. Das war aber zum Glück nicht so. Es war etwas bedeckt und gar nicht zu warm.
Anfangs ging es durch Bad Harzburg und dann ins Kalte Tal. Alles anfangs schattige Wege und schön begrünte Laubwälder. Hinter der Sennhütte führte uns ein kaum bekannter Weg hinauf zur Kalten Tal Str., die uns hin zum Molkenhaus führte. Nach kurzer Pause führte uns ein schattiger Weg zur Rudolf- und zur Winterbergklippe.
Nach der Querung der Straße vom Taternbruch zum Molkenhaus wurde die Landschaft offener. Hier wäre es bei sonnigem Wetter sehr warm geworden. Überall blühten Weidenröschen und auch etwas Johanniskraut. Der Wald muss erst nachwachsen. Bei der Mündung der Baste in die Radau pausierten wird. Jeder suchte sich einen großen Stein/Felsen o.ä.
Hinab entlang der Radau führte uns ein schöner Pfad bis hin zum Taternbruch. Vorbei an der Schwefelquelle erreichten wir den Radau Wasserfall. Über den schattigen Philosophenweg erreichten wir wieder Bad Harzburg. Vorbei am Gelände des ehemaligen Harzburger Hofs erreichten wir wieder den Stadtpark und die Parkstr., wo wir starteten.
Die Einkehr bei Da Pasquale bei den Tennisplätzen war - wie erwartet - richtig gut und auch zu normalen/günstigen Preisen.
Insgesamt war es eine tolle über weite Strecken schattige Tour mit zum Teil etwas versteckten Pfaden. Bad Harzburg hat eben nicht nur Wanderautobahnen, wenn man mal etwas abseits wandert.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4