Radtour Nürnberg-Nordsee 9v9: Bremerhaven-Cuxhaven

 Zurück Höhen|meter: 63HM Länge: 47.11km Gehzeit: 24Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Fahrradtour "Nürnberg - Nordsee", überwiegend an Flüssen entlang mit einem Schlenker durch den Harz. Konkret von Fürth/Bayern bis Cuxhaven, dann mit dem Zug zurück.
Tag 9 von 9: Abschluß von Bremerhaven bis Cuxhaven
In meiner ersten Planung wollte ich von Cuxhaven noch mit dem Rad die 126km elbaufwärts bis Hamburg radeln, übernachten und entspannt tagsüber mit dem ICE non-stop nach Nürnberg reisen. Die DB war aber so nett, mir zwei Wochen vor Tourbeginn mitzuteilen, daß der im Januar gebuchte ICE im Juli überhaupt nicht fährt. Meine Zugbindung sei gnädigerweise aufgehoben... Nur daß ich so kurz vorher in keinem Alternativ-ICE mehr einen Fahrad-Platz buchen konnte war halt blöd. Daher buchte ich direkt bei der ÖBB den Nightjet Hamburg-Nürnberg am Vorabend (inkl. Fahrrad, günstiger als die DB!).
Nach 126km Strecke verschwitzt 6h im Zug neben anderen Leuten sitzen verbot die Höflichkeit. Ein Freibad-Besuch in Hamburg nur zum Duschen wäre eine Möglichkeit gewesen, aber ich entschied mich kurzfristig, die Radtour in Cuxhaven zu beenden und mit der Regionalbahn nach Hamburg zu fahren. Die Bahnfahrt an sich wäre einen eigenen Bericht wert - mehr Abenteuer als das ganze Radfahren!!!
Zurück zum Thema: der heutige Tag sollte also die Abschlußetappe sein, entspannte 50km bei Sonnenschein und Windstille, ein krönender Abschluß!
Von Bremerhaven aus ging es zuerst durch's Hafengebiet. Ich hatte erst etwas Hemmungen, aber so ist auch die offizielle Ausschilderung! Es gab massenhaft Autos und riesige Autotransportschiffe zu sehen, auch spannende Sonderfahrzeuge zur Verschiffung standen bereit. Der Weg war gut zu fahren, nur an einigen Stellen mußte ich etwas aufpassen wegen Eisenbahngleisen im spitzen Winkel zum Radweg.
Ab Weddewarden führte der Weg dann wieder hinter dem Deich entlang, ich bin aber ab Hof Imsum bis Wremen auf dem schönen Weg vor dem Deich gefahren. Rechts Deich, links Marschwiesen und Meer, wunderbar! Außerdem die 20.000km mit dem Rad hier vollgemacht, nach 4,5 Jahren.
In Dorum-Neufeld machte ich einen Abstecher zum weithin sichtbaren historischen Leuchtturm "Oberfeuer Eversand". Der Leuchtturm selbst ist nur am Wochenende gegen Eintritt zu besichtigen, der Treppenturm davor aber frei zugänglich und bietet auch schönen Ausblick auf das Meer.
Anschließend weiter, auch wieder abweichend vom offiziellen Weg einiges vor dem Deich entlang bis Berensch-Arensch, ab dort ein Stück schnurgerade durch einen Wald bis Sahlenburg. Jetzt führte der Weg wieder direkt an der Küste entlang, mit vielen Fußgängern und langsamen Kurzstrecken-Ebike-Radlern. Am Ortseingang von Cuxhaven noch kurz eine ausgeschilderte Baustellen-Umleitung, dann erreichte ich mein Hotel.
Einchecken, duschen, umziehen - dann ging es zu Fuß die letzten 300m an den Strand und wegen Ebbe nochmal 100m weiter bis ins Wasser. Dort vergaß ich die Zeit und konnte mich erst daheim darüber ärgern, daß ich nicht noch bis zum Ende des Weserradweges und Beginn des Elberadweges am (sicherlich sehenswerten) Fort Kugelbake gelaufen bin. Dafür konnte ich den großen Schiffen zuschauen, die von/nach Hamburg unterwegs waren.
Auch wenn es im Bekanntenkreis keiner versteht, warum ich mit dem Rad 910km zum Schwimmen geradelt bin, war das mein bisher schönster Badenachmittag! Abends mit einer Imbißwagenpizza und zwei Dosen Bier auf einer gemauerten Buhne den Sonnenuntergang zu beobachten hat sämtliche Wehwehchen geheilt und die Strapazen der letzten Tage waren wie weggeblasen.

(Der Track wurde mit einer Smartwatch aufgezeichnet, mit GpsPrune bereinigt und komprimiert)

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4