Rundtour zur Kaindlhütte, Wilder Kaiser

Zurück
Höhen|meter:
1100HM
Länge:
29.17km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Kaindlhütte liegt eingebettet in eine schöne Mulde unmittelbar vor der Nordwand des Scheffauers, ein 2111 m hoher markanter Gipfel des Westlichen Wilden Kaisers. Sie ist auf zwei Forststraßen von Kufstein aus erreichbar. Wir fuhren mit einem Ebike, zuletzt, vor 21 Jahren, gings mit einem 15-kg-schwerem Alu-Biobike (ohne Motor).
Start diesmal an dem Parkplatz vor dem Tunnel, das ins Kaisertal raufführt. Das Park-Tagesticket kostet 2.50 EUR, es ging auch (kostenfrei?) am PP des Sessellifts. Nun Richtung Wegbeginn ins Kaisertal, dann mit schönem Blick zur Festung Kufstein weiter bis zum Motorikpark/großer Kinderspielplatz Kufstein. Wenig später scharf links weg und an der Schranke vorbei. Die nun folgende Schotterstraße ist teils recht steil, wer mit Biobike oder mit Ebike im Ecomodus durchfährt ist gut drauf. Ab Aschenbrenner (GH) wird es moderater, nach 7 km, 1 Std. und 700 Hm ist die Brentenjochalm erreicht.
Jetzt ca. 70 Hm leicht fallend in einen Graben und dann endgültiger Anstieg zur Kaindlhütte, daneben die Steinbergkapelle. Wir fuhren gleich 40 Hm weiter bis zu einem Almkreuz mit bester Aussicht, Gesamtzeit ab PP knapp 2 Stunden Sattelzeit.
Bei der Abfahrt bog ich kurz nach der Kaindlhütte links ab, der Weiterweg ist mit Stufen gespickt, der Trail hat sich nicht rentiert. Dann weiter bis kurz vors Brentenjoch und nun den Wegweisern Große Stadtbergrunde folgend Abfahrt mehr oder weniger unter dem Sessellift auf bestens hergerichteter Sandstraße. Beim WP „rechts“ dem Wegweiser folgend, jetzt auf einem 500 m langen steinigen Trail (oben der Hinweis: „MTB-Schiebestrecke“) bis zur Teerstraße, auf der man bis Kufstein bleibt. Wir fuhren dann durch die Stadt (Besichtigung der Innenstadt ließen wir aus) und am Inn und am Kaiserbach entlang auf ausgewiesenem Radweg „Ebbs“ zurück zum Ausgangspunkt.
Mein Garmin zeichnete eine Wegstrecke von 30 km, eine Sattelzeit von 3 Stunden und einen Höhenunterschied von 1100 m auf.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4