Lungau II Bike und Hike Weißpriachtal-Wirpitschsee

 Zurück Höhen|meter: 737HM Länge: 32.91km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Lungau, das sonnenreichste Gebiet im Land Salzburg hat für Wanderer, Bergsteiger,Skifahrer und natürlich Berg- und Tourenradler einiges zu bieten. 300 Sonnentage pro Jahr soll es, will man den vielen Prospekten des Tourismusbüros Glauben schenken, geben. Ein ausreichendes Angebot auch an kulturellen Angeboten, wie z.B. den legendären Samsonumzügen mit Prangstangen usw. ab Juni in einigen Orten sind ebenos einen Besuch wert, wie z.B. die Burg Mauterndorf oder auch die kleine Taurach-Dampfeisenbahn, die sogar die Räder der Radler kostenlos mitbefördert. Sehr viele gute Ansätze die Gegend einmal näher zu untersuchen und auszutesten. Unser Versuch ist gelungen und zur besten Zufiredenheit ausgefallen. Mit dazu beigetragen hat nicht zuletzt unsere Unterkunft im Hotel Neuwirt in Mauterndorf. Der Familienbetrieb war ideal für uns und unsere Räder. Sehr zentral, mitten im Ort gelegen, war dies die Basis für 7 Radtouren und eine Sightseeingtour zur 100m vom Hotel entfernten sehr sehenswerten Burg Mauterndorf.
Die hier vorgestellte Route wird im kostenlosen Tourenführer mit der Nr. 09 Longa Route ab Weißpriach geführt. Meine Tour beginnt an der Haustüre unseres sehr guten Familien-Hotels Neuwirt im Markt 39 zu Mauterndorf https://www.hotelneuwirt.at/ Stadtauswärts fahren wir am Fuße des Fanningberges hinüber bis zur Ortschaft Fanning, dort abwärts zur Straße die nach Weißpriach führt. Um die eintönige Landstraße zu vermeiden fuhren wir über das wunderbare Landschaftsschutzgebiet entlang des Longa oder Lonka-Flusses, der im Österreichischen Fernsehsender ORF als Naturschatz Schönster Fluß Österreichs ausgezeichnet wurde. wieder zurück an der Bundesstraße fuhren wir später ein zweites mal von ihr ab und benutzten Seitenstraßen über die Häuser. Immer wieder sind wir nahe am Fluss und können verstehen warum dieser so ausgezeichnet wurde. Schließlich gelangen wir zur Ulnhütte (1323m), dem Schlusspunkt der Radfahrstrecke. Auf dem Track ist nur diese Strecke aufgezeichnet.
Die Hikestrecke zum Wirpitschsee auf über 1800m geht in ständiger Steigung auf einer breiten Forststraße in 1 1/2 Stunden bis zur bewirtschafteten Toni Mörtl Hütte. Nur noch wenige Meter, dann ist man am wunderschön gelegenen Wirpitschsee angekommen. Man kann von der breiten Forststraße an bestimmten Stellen auf einen steilen Abkürzersteig verlassen. Uns kamen beim Bergaufgehen immer wieder abwärtsfahrende Mountainbiker entgegen. Einer davon erzählte uns, dass es einen, bei Insidern bekannten seitlichen Einstieg vor dem großen Sperrtor gibt und die Almbauern nichts dagegen hätten, wenn man in der genannten Hütte eine Einkehr macht. Die weinigen Almhütten in Seenähe sind alle sehr urtümlich und schön gelegen. Der See könnte nich schöner sein.
Abstieg wie Aufstieg, Rückfahrt wie Anfahrt, lediglich ab der Ulnhütte direkt auf der Straße. Wir wurden dennoch kurz vor Mauterndorf nass!
Hinweis: Die Hikestrecke ist nicht aufgezeichnet, weshalb bei der anfangs genannten Km-Höhen-Zeit-Angabe diese Werte fehlen!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4