Lungau IV Göriacher Hüttentour

 Zurück Höhen|meter: 727HM Länge: 42.71km Gehzeit: 7Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Lungau, das sonnenreichste Gebiet im Land Salzburg hat für Wanderer, Bergsteiger,Skifahrer und natürlich Berg- und Tourenradler einiges zu bieten. 300 Sonnentage pro Jahr soll es, will man den vielen Prospekten des Tourismusbüros Glauben schenken, geben. Ein ausreichendes Angebot auch an kulturellen Angeboten, wie z.B. den legendären Samsonumzügen mit Prangstangen usw. ab Juni in einigen Orten sind ebenos einen Besuch wert, wie z.B. die Burg Mauterndorf oder auch die kleine Taurach-Dampfeisenbahn, die sogar die Räder der Radler kostenlos mitbefördert. Sehr viele gute Ansätze die Gegend einmal näher zu untersuchen und auszutesten. Unser Versuch ist gelungen und zur besten Zufiredenheit ausgefallen. Mit dazu beigetragen hat nicht zuletzt unsere Unterkunft im Hotel Neuwirt in Mauterndorf. Der Familienbetrieb war ideal für uns und unsere Räder. Sehr zentral, mitten im Ort gelegen, war dies die Basis für 7 Radtouren und eine Sightseeingtour zur 100m vom Hotel entfernten sehr sehenswerten Burg Mauterndorf.
Die Göriacher Hüttendorf Route (16) verläuft dem Führer nach, ab Hintergöriach. Wir fuhren die Route ab unserem Standquartier im Hotel Neuwirt in Mauterndorf https://www.hotelneuwirt.at/. Die meisten Radstrecken im Lungau verlaufen von einem Stützpunkt aus direkt zum Talschluss und führen auf der selben Strecke zurück. Dies ist rein aus geografischer Lage heraus nicht anders möglich. Unsere Anfahrt nach Hintergöriach erfolgte über Maria Pfarr und von dort aus weiter nach Hintergöriach über wenig befahrene Asphaltstraßen. In Hintergöriach beginnt dann die eigentliche Tour ins legendäre und charmante Hüttendorf. Zunächst fährt man noch auf Asphalt, später dann auf sehr gut zu fahrenden Betonspuren für die Traktoren angelegt und die letzten Kilometer dann auf Sandstraße. Das traumhafte Tal mit dem nahe der Strecke verlaufenden Fluß sind sehr schön und an manchen Stellen sieht man welches Steinmaterial von den Bergen zu Tal gegangen und vom Fluß mitgerissen wurde.
Das Hüttendorf liegt einmal schön und man genießt den besten Blick bevor man direkt an den Hütten angelangt ist. Die Durchfahrt mit dem Rad ist gestattet und sehr eindrucksvoll. Danach sind noch wenige Meter bis zum Raddepot. Zur Landawirseehütte bei den Landawirseen darf man nur noch zu Fuß weitergehen, was wir taten. In zwei Stunden, auf gut zu gehendem Wanderweg, erreicht man beides. Die zusätzlichen Kilometer und Höhenmeter sind bei den Tourdaten nicht miteingerechnet.
Der Rückweg gleicht dem Hinweg. Die Rückfahrt ebenso bis Untergöriach. Ab hier wählten wir die Straße nach Sankt Andrä. Vom Hüttendorf weg, hat man damit eine zusammenhänge wunderschöne Abfahrtsstrecke von ca. 12 Kilometern. Nicht umsonst ist diese Strecke auch als E-Bike-Genusstour so bezeichnet. Von St. Andrä aus fuhren wir den sehr schönen Radweg entlang der Taurachbahn zurück nach Mauterndorf. Damit haben wir doch ein Runde zusammengebracht.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4