Lungau VI Mauterndorf -St. Andrä-Penk-Mauterndorf

Zurück
Höhen|meter:
500HM
Länge:
38.14km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Lungau, das sonnenreichste Gebiet im Land Salzburg hat für Wanderer, Bergsteiger,Skifahrer und natürlich Berg- und Tourenradler einiges zu bieten. 300 Sonnentage pro Jahr soll es, will man den vielen Prospekten des Tourismusbüros Glauben schenken, geben. Ein ausreichendes Angebot auch an kulturellen Angeboten, wie z.B. den legendären Samsonumzügen mit Prangstangen usw. ab Juni in einigen Orten sind ebenos einen Besuch wert, wie z.B. die Burg Mauterndorf oder auch die kleine Taurach-Dampfeisenbahn, die sogar Radler kostenlos mitbefördert. Sehr viele gute Ansätze die Gegend einmal näher zu untersuchen und auszutesten. Unser Versuch ist gelungen und zur besten Zufiredenheit ausgefallen. Mit dazu beigetragen hat nicht zuletzt unsere Unterkunft im Hotel Neuwirt in Mauterndorf. Der Familienbetrieb war ideal für uns und unsere Räder. Sehr zentral, mitten im Ort gelegen, war dies die Basis für 7 Radtouren und eine Sightseeingtour zur 100m vom Hotel entfernten sehr sehenswerten Burg Mauterndorf.
Wir starten diese Tour wieder direkt von der Haustüre des feinen Hotels Neuwirt am Markt 39 in Mauterndorf. Nur kurz fahren wir mit den Bikes zum Bahnhof der Taurachbahn. Wir sind an diesem Freitag den 25.07.25 schon um 9 Uhr am Bahnhof, obwohl die Bahn erst ab 10 Uhr die Abfahrt nach St. Andrä Haltestelle Andlwirt (gute Einkehr direkt am Radweg) im Fahrplan stehen hat. Wir wollen den Rangierbetrieb mit der Dampflok und den Shop mit allerlei zum Bahnbetrieb gehörenden Dingen,in Ruhe sahen. Ein sehr großes Angebot an Bahnliteratur zum Teil kostenlos, gegen eine kleine Spende dargeboten, erfreut sicher jeden Bahnfan. Sehr viele Familien mit Kindern stehen am Bahnhof. Es müssen zwei Waggons angehängt werden damit alle mitkommen, das verzögert die Abfahrt um 40 Minuten.
Mit dieser Vorgabe wird unser Plan über den Haufen geworfen. Wir wollten die 40 minütige Bahnfahrt nutzen um etwa um 11 Uhr in Tamsweg zu sein und dann die Preberrunde (14) zu fahren. Es war sogar sonnig in Tamsweg als wir tatsächlich so gegen 11.40 Uhr ankamen. Dann stellte sich unsere sonst immer funktionierende Navigation mit Komoot derart unbrauchbar dar, weil die Zentrierung immer seitenverkehrt funktionierte. Das kostete uns mindestens weitere 30 Minuten bis wir endlich den Beginn des Radweges im Sauerfeld fanden. Der sich verdunkelnde Himmel ließ uns auf Höhe der Ortschaft Penk den richtigen Entschluss fassen umzukehren und nach St. Andrä zurückzukehren. Im dortigen Gasthof Andlwirt direkt am Radweg gelegen saßen wir trocken und haben uns eine malakovtorte mit Kaffee gegönnt und warteten eine Regenpause ab. Unsere Rückfahrkarte leißen wir dann verfallen und nutzten eine kleine Regenpause und fuhren den wunderschönen Radweg entlang der Taurach und Bahnstrecke zurück nach Mauterndorf, wo wir dann tropfnass aber zufrieden im Hotel ankamen. Wie schön, dass dort sofort heisses Wasser aus den Duschen kam.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4