Bauerhof-Safari im Chiemgau

Zurück
Höhen|meter:
500HM
Länge:
48.4km
Gehzeit:
3Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Angeregt durch die Radkarte des Chiemgau Tourismus stieß ich auf vielfältige Rad- und MTB-Touren in meiner Gegend, Südostbayern. Als ersten Test unternahmen wir eine mittelschwere Radrunde im Alpenvorland, als „Bauernhof-Safari“ vorgestellt und ausgeschildert. Der Vorteil bei unsicherem Wetter: man kann abkürzen. Der Titel deshalb, weil sich ein altehrwürdiger Bauernhof nach dem anderen aufreiht. Insgesamt sind es 115 Tourenvorschläge, auch im Internet aufgelistet.
Wir parkten von Traunstein aus am Ortseingang von Obing auf einem großen gebührenfreien Platz beim Minigolf. Das Parkdeck in Ortsmitte ist gesperrt. Nun auf kleinen Nebenstraßen durch Obing durch. Am Ortsausgang Richtung Ilzham trifft man auf den ersten Rad-Wegweiser, Diese Beschilderung setzt sich lückenlos fort, ein Navi ist nicht notwendig, wohl aber sehr bequem, man muss nicht an jeder Kreuzung/Einmündung nach den Schildern suchen.
In Haiming ist der Weg zu einem Aussichtsturm ausgeschildert, die Besteigung lohnt nicht, er ist von hohen Bäumen eingewachsen. Die beste Sicht zu den Chiemgauer Alpen bietet der höchste Punkt der Runde (ca. 630 m) bei Maiering. Dann weiter nach Amerang, ein Bäckerei mit Café neben der Kirche ist für eine Einkehr sehr gut geeignet.
Nun weiter einfach dem Track folgen bis kurz vor Schnaitsee, der Umweg zum See lohnt. Kurz vorher liegt am Weg eine Straußenfarm mit Hofladen. Bei der Weiterfahrt fällt eine einsame inmitten von Feldern stehende Magdalenenkirche auf, 1000 Jahre alt, leider geschlossen. Nun Endspurt immer mit schöner Sicht zu den Bergen, wir fuhren noch den Skulpturenweg rund um den Obinger See nach. Der Kreis ist nun geschlossen.
Die Runde ist mit einem guten Trekkingrad zu befahren, wir nutzten unsere Mountainbikes. Teilweise sind die Feldwege schottrig und arg ramponiert, aber überwiegend fährt man auf Teer, aber keine Hauptstraßen!
Mein Garmin zeichnete eine Wegstrecke von knapp 50 km, eine Sattelzeit von 3 ¼ Std. und einen Höhenunterschied von deutlich über 500 m auf.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4